"Ja, ich will" - Unser Bürgermeisterkandidat Marco Talarico

Liebe Rietbergerinnen und Rietberger,

am 14.09.2025 wählen Sie den Stadtrat und den Bürgermeister. Ich bewerbe mich, um frischen Wind ins Rathaus zu bringen und Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt zu übernehmen. Dabei setze ich auf eine starke Mannschaft der CDU – kompetent, engagiert, verwurzelt und mit Herz für unsere Heimat.

Unser Plan für Rietberg: Gemeinsam den Kompass neu ausrichten!
Rietberg soll wachsen – aber mit Augenmaß. Wir stehen für eine verträgliche Stadtentwicklung, die bezahlbaren Wohnraum schafft, der ins Ortsbild passt. Unser Ziel: Arbeitsplätze sichern, Wirtschaft stärken und Planungsverfahren beschleunigen – durch faire Lösungen im Dialog. Wir bleiben finanziell vernünftig: Klare Prioritäten, solide Finanzen und Ehrlichkeit darüber, was aktuell leistbar ist. Rietberg soll grüner werden: Wir wollen 5.000 neue Bäume pflanzen – mit Bürgerwäldern auch im Gartenschaupark.

Die Stadtverwaltung fit für die Zukunft machen – bürgernah, modern, digital
Wir wollen eine schlanke, bürgerfreundliche Verwaltung mit kurzen Wegen, klaren Entscheidungen und digitalem Service. Unser Ziel: Ein Rathaus, das für die Menschen da ist.

Den Zusammenhalt stärken und erneuern – Rietberg macht’s gemeinsam!
Wir wollen aus Betroffenen Beteiligte machen: Eigeninitiative fördern, Ehrenamt stärken, Vereine unterstützen und Bürger-Wissen aktiv einbinden. Unser Ziel: Mehr Miteinander – über die Ortsteilgrenzen hinaus. Dafür soll ein Stadtbürgerfest den Zusammenhalt in Rietberg weiter stärken.

Mein Versprechen: Rietberg ist und bleibt lebens- und liebenswert. Deshalb sage ich: Ja, ich will – Ihr Bürgermeister für Rietberg werden!

Gehen Sie wählen, wählen Sie CDU!

Frischer Wind für Rietberg - Mein Zukunftsplan in 10 Punkten

Hier veröffentliche ich in den nächsten Tagen die zehn Punkte meines Zukunftsplans für Rietberg.

Verträglichkeits-TÜV für Nachverdichtung
Wirtschaftsförderung neu gedacht: Verwaltungslotse, Newsletter und Best-Practice-Ansatz
Ärzteversorgung: Kooperation mit der medizinischen Fakultät in Bielefeld und Nachbarkommunen
Stadtentwicklung: Verträglichkeit als Leitmotiv - Vergabe- und Entwicklungsmonitor einführen
Mehr Tempo beim Radwegebau und Priorität für Erhaltung unserer Wirtschaftswege
Prioritätenplan und mehr finanzielle Transparenz bei Investitionen